Meine Geigenwunderwelt Band 2 - Eine musikalische Zeitreise Casper René Hirschfeld

Bestellnummer859129
Schwierigkeitsgrad3
VerlagsnummerN 2502
EAN / GTIN9790204425020
KomponistCasper René Hirschfeld
VerlagHeinrichshofen & Noetzel Verlag
Titel / Title: Meine Geigenwunderwelt II -
Klavierbegleitung zur Geigenschule
Untertitel / Subtitle: Eine musikalische Zeitreise
Komponist / Composer: Hirschfeld, C. René
ISMN: 9790204425020
Gattung / Genre: Violine und Klavier
Gattung / Genre: 20 Violine und Klavier (B. c.)
Schwierigkeit / Difficulty: mittelschwer


Inhalt / Content:


Inhalt:

Solo-Stücke:
- O Virtus Sapientiae (H. v. Bingen)
- Je vivroie liement (G. de Machaut)
- Kleine Neckerei (Spiccato-Etüde) (C. R. Hirschfeld)
- Arabesken (Lagenwechsel-Etüde) (C. R. Hirschfeld)
- Melancholie (C. R. Hirschfeld)
- Über den Wolken verschwindend ... (Studie zu Flageoletts) (R. Füting)
- Abendandacht (V. Dinescu)
- Zwei Weihnachtslieder

Stücke für zwei Geigen:
- La Girandola (Th. Morley)
- Invention d-Moll (J. S. Bach)
- Allegro (W. F. Bach)
- Etüde (L: Spohr)
- Wettstreit der Nachtigallen (Triller-Studie) (C. R. Hirschfeld)
- 2 oder 4? (Studie zur Mehrstimmigkeit) (H: Lohse)
- Instead of a Blues (C. R. Hirschfeld)

Stücke mit Klavier:
- Tempo di Menuetto (J. Haydn)
- Allegro (W. A. Mozart)
- Bagatelle (L. v. Beethoven)
- Serenade (F. Schubert)
- Melodie (P. Tschaikowsky)
- Hopak (M: Mussorgsky)
- Schön Rosmarin (F. Kreisler)
- Clair de lune (C. Debussy)
- Pineapple Rag (S. Joplin)
- Zwei Stücke aus: 4 Stücke für Violine und Klavier (A. Webern)
- Perpetuum mobile (C. R. Hirschfeld)
- Tango de Berlin (C. R. Hirschfeld)

Stücke mit Gitarre:
- Tambourin (J.-Ph. Rameau)
- Katz', Frosch und Kuckuck (H. v. Biber)
- Walzer (E. Grieg)
- Ein Abend auf dem Lande (B. Bartók)
- Pabhãta (C. R. Hirschfeld)
- Ich steh' an deiner Krippen hier (J. S. Bach)
Eine musikalische Zeitreise unternehmen? Mit dem zweiten Band von C. René Hirschfelds "Meine Geigenwunderwelt" ist dies kein Problem! Die SchülerInnen werden ins Mittelalter entführt, um Stücke von Hildegard von Bingen oder auch Thomas Morley kennenzulernen. Danach können sie mit Werken von Bach, Mozart und Haydn die Eigenheiten des Barock und der Klassik erkunden. Über Kompositionen aus der Romantik und der frühen Neuzeit werden die SchülerInnen in die Werke der Gegenwart eingeführt. Jetzt können nicht nur Stücke von Füting und Lohse, sondern auch vom Herausgeber selbst gespielt werden. Wie schon im ersten Band wird in dieser Fortsetzung der Geigenschule Wert auf einen ganzheitlichen Lernansatz gelegt.
Verfügbare Einzelstimmen
Name Preis
Zwei Stücke aus: 4 Stücke für Violine und Klavier 1,99 € inkl. MwSt.
Tempo di Menuetto aus „Sonate D-Dur, Hob. XVI:24“ für Violine und Klavier 2,99 € inkl. MwSt.
Tango de Berlin für Violine und Klavier 3,99 € inkl. MwSt.
Serenade aus „Schwanengesang, D 957 (Nr. 4)“ für Violine und Klavier 2,99 € inkl. MwSt.
Pineapple Rag für Violine und Klavier 2,99 € inkl. MwSt.
Perpetuum mobile für Violine und Klavier 2,99 € inkl. MwSt.
Melodie op. 42 Nr. 3 2,99 € inkl. MwSt.
Hopak aus „Sorochinsky Fair“ für Violine und Klavier 2,99 € inkl. MwSt.
Clair de lune für Violine und Klavier 3,99 € inkl. MwSt.
Bagatelle Nr. 3 für Violine und Klavier 2,99 € inkl. MwSt.
Allegro KV 6 aus Sonate Nr. 1 C-Dur für Violine und Klavier 2,99 € inkl. MwSt.
Lizenzinformationen

Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.

Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.

Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.

Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.