Bestellnummer | 442769 |
Schwierigkeitsgrad | 1+ |
Seiten | 128 |
Verlagsnummer | ED 20677 |
EAN / GTIN | 9783795759575 |
Komponist | Cathrin Ambach |
Verlag | Schott Music - Music Distribution Services |
Der Konzertband schließt an Band 2 der erfolgreichen Querflötenschule "Querflöte spielen - mein schönstes Hobby" an und enthält eine abwechslungsreiche Auswahl an Vortragsstücken für Flöte und Klavier quer durch alle Epochen und Musikstile. Die Stücke eignen sich sowohl für Vorspiele und Musikschulkonzerte als auch für das private Musizieren zu Hause. Neben vorwiegend bekannten Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Joachim Quantz oder Scott Joplin sind auch Stücke weniger bekannter Komponisten wie John O'Neill oder Matyas Seiber enthalten.
G.B. Bononcini: Divertimento
A. Vivaldi: Der Frühling
G.Ph. Telemann: Siciliana aus der Sonate a-Moll
Allegro vivace aus der Sonate a-Moll
Concerto
J.S. Bach: Air aus der Orchestersuite Nr. 3
Badinerie aus der Orchestersuite Nr. 2
J.J. Quantz: Cantabile
J.Chr.Bach: Allegretto aus der Sinfonia Concertante
W.A. Mozart: Adagio und Rondeu D-Dur
Rondeau F-Dur
F. Mendelssohn: Scherzo aus Ein Sommernachtstraum
G. Bizet: Menuet aus L'Arlesienne-Suite Nr. 2
P. Tschaikowsky: Russischer Tanz
A. Dvorák: Allegro risoluto
G. Fauré: Berceuse op. 16
Sicilienne
E. Elgar: Salut d'amour
C. Debussy: Pour invoquer Pan
E.Satie: Gymnopédie 1
Gnossienne
S. Joplin: Maple Leaf Rag
G. Gershwin: Prelude 1
M. Seiber: Paso doble
J. O'Neill: On the street
L. Searle: Cha Lady
Name | Preis | |
Komplettausgabe / Complete Set | 14,99 € inkl. MwSt. |
|
Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.
Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.
Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.
Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.