Concertino op.107 Cecile Louise S. Chaminade / Arr. Elisabeth Weinzierl & Edmund Wächter

Bestellnummer449937
Schwierigkeitsgrad4
Dauer9:00
Seiten36
VerlagsnummerFTR 229
EAN / GTIN9790001200806
KomponistCecile Louise S. Chaminade
ArrangeurElisabeth Weinzierl & Edmund Wächter
VerlagSchott Music - Music Distribution Services
13,55 $
inkl. MwSt.
Das große Talent von Cécile Chaminade (18571944) zeigte sich bereits sehr früh: Ihre erste Komposition veröffentlichte sie bereits im Alter von 12 Jahren. Georges Bizet, ein Freund der Familie, prophezeite ihr eine große Zukunft. Nach ihrem erfolgreichen Debut als Pianistin in Paris 1877, folgte eine rege Konzerttätigkeit als Klaviersolistin, Kammermusikerin und Dirigentin in vielen Ländern Europas sowie in den USA und Canada.

Obwohl zu ihren Lebzeiten viele ihrer Kompositionen zu Bestsellern wurden, sind sie heute nahezu vollständig aus den Konzertprogrammen verschwunden. Lediglich das Concertino für Flöte und Orchester op. 107 wird heute noch regelmäßig gespielt. Das anspruchsvolle Stück entstand 1902 als Wettbewerbsstück am Pariser Konservatorium zunächst noch mit Klavierbegleitung. Die Orchesterfassung komponierte Chaminade 2 Jahre später.
Das Stück beginnt mit einer breiten Melodie, geht dann über in einen virtuosen Soloteil, gefolgt von einer Kadenz. Zum Abschluss erklingt das Anfangsthema als Reprise und eine Coda.
Reihe: Il Flauto traverso
Verfügbare Einzelstimmen
Name Preis
Komplettausgabe / Complete Set 13,55 $ inkl. MwSt.
Lizenzinformationen

Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.

Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.

Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.

Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.