Bestellnummer | 444189 |
Schwierigkeitsgrad | 1+ (1-2) |
Seiten | 60 |
Verlagsnummer | ED 22548D |
EAN / GTIN | 9790001217927 |
Komponist | Diverse |
Arrangeur | Monika Twelsiek |
Verlag | Schott Music - Music Distribution Services |
ISMN13: 979-0-001-21792-7
ISBN13: 978-3-7957-3087-1
Titel: Leichte Konzertstücke 48 leichte Stücke aus 5 Jahrhunderten
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht bis leicht
Verlag/Label: Schott Music
Reihe: Easy Concert Pieces, Band 2
Rainer Mohrs (Herausgeber)
Monika Twelsiek (Herausgeber)
Für die Reihe Easy Concert Pieces hat die erfahrene Klavierpädagogin Monika Twelsiek leichte und ansprechende Klavierstücke im Anfängerbereich zusammengestellt und in progressiver Reihenfolge in drei Bänden herausgegeben.
Die Sammelbände sind als Ergänzung zur Klavierschule gedacht und eignen sich besonders für das Vorspiel an Musikschulen, für Prüfungen und für Wettbewerbe wie Jugend musiziert. Das Repertoire ist vielseitig und bietet eine vielfältige Auswahl an Stücken aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne.
Band 1 (ED 22547) kann bereits mit Anfängern verwendet werden. Der Tonumfang der Stücke ist auf den Fünftonraum und einfachen Oktavraum beschränkt. Weitere Kriterien für die Auswahl sind einfache Rhythmik und sehr leichtes Akkordspiel. Daumenuntersatz, polyphone Mehrstimmigkeit und Pedalspiel werden noch nicht vorausgesetzt.
Band 2 (ED 22548) enthält Stücke im erweiterten Tonumfang von 2 Oktaven. Vorausgesetzt werden Daumenuntersatz, Pedalspiel, einfache Polyphonie und drei- bis vierstimmiges Akkordspiel, einfache Verzierungen, cantables Spiel und Differenzierung zwischen Melodie und Begleitung.
Band 3 (ED 22548) wendet sich an fortgeschrittene Spieler, die an ausdrucksvollem Spiel und eigenständiger Interpretation arbeiten wollen. Die Stücke stellen höhere Ansprüche an Geläufigkeit und Rhythmik, Artikulation und Phrasierung, polyphones Spiel (Mehrstimmigkeit auch in einer Hand) und an die klangliche Differenzierung des Klaviersatzes.
48 leichte Stücke aus 5 Jahrhunderten
Inhalt / Content:
F. Couperin: Les coucous bénévoles
C. Petzold: Menuett G-Dur
C. Petzold: Menuett g-Moll
J.-F. Dandrieu: Gavotte en Rondeau
G.F. Händel: Gavotte G-Dur
G.F. Händel: Chaconne G-Dur
J.S. Bach: Marsch D-Dur
J.S. Bach: Menuett d-Moll
J.S. Bach: Menuett G-Dur
J.S. Bach: Präludium C-Dur BWV 939
J. Haydn: Menuett F-Dur
W. Duncombe: Die Jagd
J.B. Vanhal: Sonatina F-Dur
W.A. Mozart: Menuett KV 1e G-Dur
W.A. Mozart: Menuett KV 2 F-Dur
W.A. Mozart: Allegro KV 3 B-Dur
W.A. Mozart: Die Schlittenfahrt KV 605/3
D. Steibelt: Adagio a-Moll
Attwood: Sonatine G-Dur
L.v. Beethoven: Sonatine G-Dur
L.v. Beethoven: Deutscher Tanz C-Dur
L.v. Beethoven: Deutscher Tanz G-Dur
R. Schumann: Soldatenmarsch, op. 68/2
R. Schumann: Fröhlicher Landmann, op. 68/10
R. Schumann: Trällerliedchen, op. 68/3
F. Chopin: Polnisches Lied
C. Gurlitt: Thema mit Variationen, op. 228
C.L.H. Köhler: Sonatine G-Dur
P. Tschaikowsky: Altfranzösisches Lied, op. 39/16
P. Tschaikowsky: Die kranke Puppe, op. 39/6
P. Tschaikowsky: Püppchens Begräbnis, op. 39/7
M. Tajcevic: Cantabile
F. Emonts: Blues
H. Regner: In der Höhle
G. Nevada: Etwas verträumt
G. Nevada: Wenn ein Traum vergeht
J. Moser: Regentag
R. Mohrs: Der verzauberte Zwerg erwacht
R. Mohrs: Zwergentanz
R. Mohrs: A Song of Hope
M. Schoenmehl: Kriminalmusik
M. Schoenmehl: Der Purzelbaumkönig
M. Schoenmehl: Stimmton a=442 hz
Name | Preis | |
Komplettausgabe / Complete Set | 16,37 $ inkl. MwSt. |
|
Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.
Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.
Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.
Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.