Bestellnummer | 718780 |
Schwierigkeitsgrad | 2+ |
Seiten | 56 |
Verlagsnummer | ED 22556D |
EAN / GTIN | 9790001161305 |
Komponist | Diverse |
Arrangeur | Kristin Thielemann |
Verlag | Schott Music - Music Distribution Services |
19 Pieces from 5 Centuries
Die Reihe Easy Concert Pieces enthält leichte bis mittelschwere Werke für Trompete mit Klavierbegleitung. Nach Schwierigkeitsgrad in drei Bänden geordnet finden sich für alle Epochen repräsentative Stücke, die sich für Vorspiele, Wettbewerbe oder Prüfungen eignen. Zudem dienen die Easy Concert Pieces als motivierende Ergänzung im Trompetenunterricht.
Alle Stücke sind auf der beigefügten CD in den Heften enthalten, als Vollversion und als Playback (Klavierbegleitung). Neben der beiliegenden Stimme für Trompete in B ist auch eine Stimme für Trompete in C zum Download erhältlich (Schott Music, ED 22555-01).
Band 1 (ED 22555) Schwierigkeitsgrad: sehr leicht bis leicht enthält Stücke bis zum notierten c, in einigen wenigen Stücken kommt das d als kurzer Spitzenton vor. Einfache und eingängige Rhythmen, gut ausführbare Tonverbindungen und Artikulationen, die bereits nach kurzer Zeit leicht beherrscht werden, machen diesen Band zu einem idealen Heft für Einsteiger.
Band 2 (ED 22556) Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel beinhaltet Werke bis maximal zum notierten f. Neben dem erweiterten Rhythmusspektrum und leicht erhöhten Anforderungen in Phrasierung und Artikulation eignen sich diese Werke, um musikalisch differenzierter zu arbeiten.
Band 3 (ED 22557) Schwierigkeitsgrad: mittel wendet sich an Spielerinnen und Spieler mit gut ausgebildetem Ansatz, die den Tonraum bis zum notierten g beherrschen, wobei dieser Ton nur als kurzer Spitzenton vorkommt. Flexibilität in Artikulation und Legatospiel sowie eine gut ausgebildete dynamische Bandbreite werden für die im Vergleich zu den vorherigen Bänden längeren Stücke vorausgesetzt.
J. Dowland (15631626): Come again sweet love
D. Buxtehude (ca.16371707): Symphonia (aus Heut triumphieret Gottes Sohn)
M.-A. Charpentier (16431704): Prélude (aus Te Deum)
J. Clarke (16741707): The Prince of Denmark's March
A. Vivaldi (16781741): Allegro (aus Frühling)
G. P. Telemann (16811767): Adagio (aus Trompetenkonzert)
J. Clarke (16741707): Trumpet Tune
J. S. Bach (16851750): Aria (aus Bauernkantate)
G. F. Händel (16851759): La Réjouissance (aus Feuerwerksmusik)
W. A. Mozart (17561791): Der Vogelfänger bin ich, ja (aus Die Zauberflöte)
L. van Beethoven (17701827): Szene am Bach (aus Sinfonie Nr. 6)
F. Chopin (18101849): Prélude (Regentropfen)
G. Verdi (18131901): Va, pensiero (aus Nabucco)
G. Puccini (18581924): Il bel tambur maggior (aus La Bohème)
R. Wagner (18131883): Steuermann, lass die Wacht (aus Der fliegende Holländer)
A. Sullivan (18421900): The Policeman's Song (aus The Pirates of Penzance)
M. Seiber (19051960): Foxtrot
K. Thielemann (*1978): A Tribute to Alice in Wonderland
D. Hellbach (*1958): Memories
Name | Preis | |
Komplettausgabe / Complete Set | 16,37 $ inkl. MwSt. |
|
Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.
Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.
Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.
Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.