Erinnerungen an Elmar Wolf Elmar Wolf

Bestellnummer169129
Schwierigkeitsgrad2
VerlagsnummerEwo 2724
EAN / GTIN4020685272413
KomponistElmar Wolf
VerlagEWOTON Musikverlag GmbH
85,00 €
inkl. MwSt.
Zum 75. Geburtstag von Elmar Wolf

Elmar Wolf wurde am 14. August 1939 in Bann/Pfalz geboren. Schon bald erkannte der Trompeter Ernst Wolf das Talent seines Sohnes und führte ihn bewußt an die Musik heran.

Als 14-jähriger kam Elmar Wolf an das Pfälzische Konservatorium in Kaiserslautern, wo er die Fächer Theorie und Posaune (bei Professor Julius Bötel / Soloposaunist an der russischen Staatsoper) belegte.

Seine ersten praktischen Erfahrungen machte Wolf in der Tanzkapelle des Vaters, in deren Repertoire sich unter anderem zahlreiche Original-Arrangements böhmischer Blasmusik befanden, welche ihn sofort in ihren Bann zogen und seinen weiteren Lebensweg bestimmen sollten. Die Liebe zur tschechischen Blasmusik, sowie das dahingehend umfangreiche Notenarchiv des Vaters standen von nun an ganz im Vordergrund. Er begann Noten zu sammeln und zu archivieren, wie es andere mit Briefmarken oder Münzen zu tun pflegen.

In den 60er Jahren knüpfte er auf abenteuerliche Weise seine ersten persönlichen Kontakte zu Komponisten und Musikredakteuren in der damaligen Tschechoslowakei. So war und ist er ein immer wieder gern gesehener Gast in den Häusern so berühmter Komponisten wie Karel Vacek (Du schwarzer Zigeuner), Jaromír Vejvoda (Rosamunde), Josef Poncar (Auf der Vogelwiese), Antonín Borovicka (Gablonzer Perlen), Jaroslav Skabrada (Lebensfreude), Frantisek Manas (Jubiläumsgrüße) u.v.a.

Nicht nur in der Böhmischen Blasmusik ist Elmar Wolf ein Meister seines Faches, auch was es sonst Wissenswertes über Prag, Brünn oder Pilsen zu berichten gibt, er kennt sich aus wie kaum ein anderer.

1975 stieg Wolf bei Ernst Mosch und seinen Original Egerländer Musikanten als Posaunist ein. Aufgrund seiner beispiellosen Kenntnisse und Kontakte im Bereich der Böhmischen Blasmusik wurde er schon bald engster Vertrauter von Ernst Mosch und avancierte schließlich zum Produzenten der Original Egerländer Musikanten. In dieser Funktion erhielt Elmar Wolf vier Goldene und eine Platinschallplatte.

1977 gründete er den EWOTON-Musikverlag.

Im September 1989 gründete Elmar Wolf auf Anregung zahlreicher Musiker des Mosch-Orchesters der 70er/80er Jahre die Neuen Egerländer, mit denen er binnen kurzer Zeit beachtliche Erfolge im In- und Ausland feiern konnte:

die Orchester James Last und Elmar Wolf und Die Neuen Egerländer sind die ersten Orchester im DDR-Fernsehen (1990).
Mitwirkung bei 12 Fernsehsendungen verschiedener Sendeanstalten (1992)
mit Elmar Wolf und Die Neuen Egerländer erreicht erstmals ein Blasorchester einen
1. Platz in einer Fernsehhitparade (Schlagerparade der Volksmusik / 1993).
Elmar Wolf und Die Neuen Egerländer werden als erstes westliches Orchester vom tschechischen Fernsehen zu Aufnahmen nach Prag eingeladen (1995).
der Südwestfunk produziert ein Fernseh-Special über die Neuen Egerländer und den EWOTON-Musikverlag; eine der erfolgreichsten Produktionen des SWF (1995).

Mittlerweile hat sich Elmar Wolf auch in der Riege der Komponisten und Textdichter einen Namen gemacht. Titel wie Du Böhmischer Musikant, Wenn der Dompfaff pfeift, Ein Egerländer Herz, Allerliebstes Mädchen oder Die Blasmusik gibt uns Schwung gehören zu den Standardwerken unzähliger Blaskapellen.

In seiner Freizeit durchwandert Elmar Wolf am liebsten mit einigen Freunden den Pfälzer Wald, um im Herzen der Natur immer wieder neue Kräfte für seine vielfältigen Aktivitäten zu sammeln.

Für sein großes Engagement und seine herausragende musikalische und verlegerische Tätigkeit wurde Wolf 1991 und 1997 mit der Internationalen Robert-Stolz-Ehrenurkunde und 1996 mit dem Lichtenburgpreis des Westpfälzer Musikantenlandes (eine der angesehensten Ehrungen für musikalische Verdienste in Rheinland-Pfalz) ausgezeichnet.


Inhalt / Content:


• Wenn die Blasmusik erklingt
• Die Blasmusik gibt uns Schwung
• Du Böhmischer Musikant
• Egerland, ich grüsse dich
• Wenn wir uns wiederseh´n
Erinnerungen an Elmar Wolf
Verfügbare Einzelstimmen
Name Preis
Full Score ONLY - Partitur 14,00 € inkl. MwSt.
Komplettausgabe / Complete Set 85,00 € inkl. MwSt.
Stimmenset ohne Partitur / Set of Parts without Score 71,00 € inkl. MwSt.
Lizenzinformationen

Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.

Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.

Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.

Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.