Schubert-Lieder op.117b Band 1 Franz Schubert / Arr. Friedrich August Kummer

Bestellnummer436832
Seiten72
VerlagsnummerCB 254
EAN / GTIN841886019768
KomponistFranz Schubert
ArrangeurFriedrich August Kummer
VerlagSchott Music - Music Distribution Services
18,71 $
inkl. MwSt.
25 Transkriptionen für Violoncello und Klavier

Der Cellist Friedrich August Kummer gehörte zu den bekanntesten Virtuosen des 19. Jahrhunderts. Unter seinen zahlreichen Kompositionen, Bearbeitungen und Konzertparaphrasen finden sich diese eingängigen Bearbeitungen von Schubert-Liedern. Die vorliegende Ausgabe vereint die beliebtesten, darunter bekannte Lieder wie "Die Forelle", "Die Ungeduld", Ständchen, Wanderers Nachtlied und vieles mehr. Die Bearbeitungen sind gut spielbar für das Cello eingerichtet und dankbare Konzertstücke.

Bindung: Rückendrahtheftung
ISMN: 979-0-001-19160-9
Inhaltstext: Ave Maria
Die Forelle
Ungeduld
Der Wanderer
Lob der Tränen
Ständchen "Leise flehen meine Lieder"
Am Meer
Auf dem Wasser zu singen
Die Post
Frühlingsglaube
Wanderers Nachtlied
Lied der Mignon
Liebesbotschaft
Opus: op. 117b
Reihe: Cello-Bibliothek
Seitenzahl: 72
UPC: 841886019768
Verlag: Schott Music
Lieferrechte: weltweit
Verfügbare Einzelstimmen
Name Preis
Komplettausgabe / Complete Set 18,71 $ inkl. MwSt.
Lizenzinformationen

Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.

Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.

Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.

Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.