Caesar and Cleopatra (Overture) Gerard Boedijn

Bestellnummer188283
Schwierigkeitsgrad3
Dauer00:06:30
VerlagsnummerMOL 013650070
EAN / GTIN4025511294843
KomponistGerard Boedijn
VerlagMolenaar Edition BV
107,00 €
inkl. MwSt.
Kleopatra ( 69-30 v. Chr.) war mit ihrem Bruder Ptolemäus III. in einen Machtkampf verwickelt. Sie wollte die Macht über Ägypten nicht mit ihm teilen. Die Tradition schrieb jedoch vor, dass der Mann immer der Mächtigste war und so wurde Kleopatra, die übrigens mit Ptolemäus auch verheiratet war, aus Ägypten vertrieben. Der römische Staatsmann, Feldherr und Schriftsteller Julius Cäsar wollte Ägypten als Provinz annektieren. Kleopatra wollte die Situation ausnutzen und ließ sich, in einen Teppich eingerollt, zu Caesar schmuggeln. Obwohl Cäsar und Kleopatra beide verheiratet waren, verliebten sie sich und schmiedeten gemeinsam politische Pläne. Der Komponist Gerards Boedijn komponierte die Ouvertüre als eine augenzwinkernde Hommage an die Hollywood-Filme der 1960er Jahre. Die Eröffnungsfanfare und der Einsatz von Gammas auf Viertel versetzt den Zuhörer in die Atmosphäre des nahen Ostens.


[FR]
Cléopâtre ( 69-30 av. J.-C.) était engagée dans une lutte de pouvoir avec son frère Ptolémée III. Elle ne voulait pas partager le pouvoir sur l'Égypte avec ce dernier. Cependant, la tradition voulait que ce soit toujours l'homme le plus puissant et Cléopâtre, qui était également mariée à Ptolémée, fut expulsée d'Égypte. L'homme d'État, général et écrivain romain, Jules César voulait annexer l'Égypte en tant que province. Cléopâtre voulut profiter de la situation et s'est faite livrer clandestinement à César enroulée dans un tapis. Bien que César et Cléopâtre soient tous deux mariés, ils tombent amoureux et il était question de motivations poliques. Le compositeur Gerard's Buddy a composé l'ouverture avec un clin d'il aux films hollywoodiens des années 60. La fanfare d'ouverture et l'utilisation de gamma's on quarter amènent l'auditeur dans l'atmosphère du Moyen-Orient.


[NL]
Cleopatra ( 69-30 v.Chr) was betrokken in een strijd om de macht met har broer Ptolemaeus III. Zij wilde de macht over Egypte niet met hem delen. De traditie schreef echter voor dat de man altijd het machtigst was en dus werd Cleopatra , die ook nog gehuwd was met Ptolemaeus verjaagd uit Egypte. De Romeinse staatsman , veldheer en schrijver Julius Caesar wilde Egypte inlijven als provincie. Cleopatra wilde gebruik maken van de situatie en liet zich , gerold in een tapijt naar Caesar smokkelen. Hoewel Caesar en Cleopatra beide gehuwd waren , werden zij verliefd en was er sprake van politiek motieven. De componist Gerards Boedijn componeerde de Ouverture met een knipoog naar de Hollywood films van de jaren 60. De openings fanfare en het gebruik van gamma's op kwarten brengt de luisteraar in de Midden- Oosten sfeer.




Besetzungsliste / Instrumentation:


1 Condensed Score
1 Full Score
1 Piccolo
4 Flute
2 Oboe
2 Bassoon
1 Clarinet Eb
2 Clarinet Solo
2 Clarinet I
8 Clarinet II + III
1 Alto Clarinet Eb
2 Alto Saxophone
2 Tenor Saxophone
1 Baritone Saxophone
2 Trumpet I
2 Trumpet II
2 Trumpet III
1 Horn I F/Eb
1 Horn II F/Eb
1 Horn III F/Eb
1 Horn IV F/Eb
2 Trombone I C
1 Trombone I Bb (BC/TC)
2 Trombone II C
1 Trombone II Bb (BC/TC)
2 Trombone III C
1 Trombone III Bb (BC/TC)
2 Baritone I C
2 Baritone I Bb (BC/TC)
2 Baritone II C
2 Baritone II Bb (BC/TC)
2 Euphonium C
2 Euphonium Bb (BC/TC)
2 Bas Bb (BC/TC)
2 Bas Eb (BC/TC)
4 Tuba C
1 Percussion I
1 Percussion II
1 Timpani
1 Double Bass

[NL]
Cleopatra ( 69-30 v.Chr) was betrokken in een strijd om de macht met har broer Ptolemaeus III. Zij wilde de macht over Egypte niet met hem delen. De traditie schreef echter voor dat de man altijd het machtigst was en dus werd Cleopatra , die ook nog gehuwd was met Ptolemaeus verjaagd uit Egypte. De Romeinse staatsman , veldheer en schrijver Julius Caesar wilde Egypte inlijven als provincie. Cleopatra wilde gebruik maken van de situatie en liet zich , gerold in een tapijt naar Caesar smokkelen. Hoewel Caesar en Cleopatra beide gehuwd waren , werden zij verliefd en was er sprake van politiek motieven. De componist Gerards Boedijn componeerde de Ouverture met een knipoog naar de Hollywood films van de jaren 60. De openings fanfare en het gebruik van gamma's op kwarten brengt de luisteraar in de Midden- Oosten sfeer.


[EN]
Cleopatra (69-30 BC) was involved in a battle for power with her brother Ptolemy III. She did not want to share power over Egypt with him. Tradition dictated, however, that the man was always the most powerful, so Cleopatra, who was also married to Ptolemy, was chased out of Egypt. The Roman statesman, general and writer Julius Caesar wanted to annex Egypt as a province. Cleopatra wanted to take advantage of the situation and let herself be smuggled to Caesar, rolled inside a carpet. Although Caesar and Cleopatra were both married, they fell in love and were driven by political motives. The composer Gerard Boedijn composed the Overture with a nod to 1960s Hollywood films. The opening fanfare and the use of gamuts on quarters brings the listener into a Middle-Eastern mood.


[FR]
Cléopâtre ( 69-30 av. J.-C.) était engagée dans une lutte de pouvoir avec son frère Ptolémée III. Elle ne voulait pas partager le pouvoir sur l'Égypte avec ce dernier. Cependant, la tradition voulait que ce soit toujours l'homme le plus puissant et Cléopâtre, qui était également mariée à Ptolémée, fut expulsée d'Égypte. L'homme d'État, général et écrivain romain, Jules César voulait annexer l'Égypte en tant que province. Cléopâtre voulut profiter de la situation et s'est faite livrer clandestinement à César enroulée dans un tapis. Bien que César et Cléopâtre soient tous deux mariés, ils tombent amoureux et il était question de motivations poliques. Le compositeur Gerard's Buddy a composé l'ouverture avec un clin d'il aux films hollywoodiens des années 60. La fanfare d'ouverture et l'utilisation de gamma's on quarter amènent l'auditeur dans l'atmosphère du Moyen-Orient.


[DE]
Kleopatra ( 69-30 v. Chr.) war mit ihrem Bruder Ptolemäus III. in einen Machtkampf verwickelt. Sie wollte die Macht über Ägypten nicht mit ihm teilen. Die Tradition schrieb jedoch vor, dass der Mann immer der Mächtigste war und so wurde Kleopatra, die übrigens mit Ptolemäus auch verheiratet war, aus Ägypten vertrieben. Der römische Staatsmann, Feldherr und Schriftsteller Julius Cäsar wollte Ägypten als Provinz annektieren. Kleopatra wollte die Situation ausnutzen und ließ sich, in einen Teppich eingerollt, zu Caesar schmuggeln. Obwohl Cäsar und Kleopatra beide verheiratet waren, verliebten sie sich und schmiedeten gemeinsam politische Pläne. Der Komponist Gerards Boedijn komponierte die Ouvertüre als eine augenzwinkernde Hommage an die Hollywood-Filme der 1960er Jahre. Die Eröffnungsfanfare und der Einsatz von Gammas auf Viertel versetzt den Zuhörer in die Atmosphäre des nahen Ostens.

Titel / Title: Caesar and Cleopatra
Untertitel / Subtitle: Revised Edition
Komponist / Composer: Gerard Boedijn
Arrangeur / Arranger:
Instrumentation: Concert Band


Serie / Series: Original compositions
Grade 3 and 4
Aufnahme / Recording: Only on YouTube
Verfügbare Einzelstimmen
Name Preis
Condensed Score - Direktion 20,00 € inkl. MwSt.
Full Score ONLY - Partitur 20,00 € inkl. MwSt.
Komplettausgabe / Complete Set 107,00 € inkl. MwSt.
Einzelstimme Solo Part 3,50 € inkl. MwSt.
Flöte 1 3,00 € inkl. MwSt.
Piccolo C 3,00 € inkl. MwSt.
Oboe 1 3,00 € inkl. MwSt.
Klarinette in Es 3,00 € inkl. MwSt.
Klarinette 1 3,00 € inkl. MwSt.
Klarinette 2 3,00 € inkl. MwSt.
Klarinette 3 3,00 € inkl. MwSt.
Einzeistimme: Altklarinette Eb 3,00 € inkl. MwSt.
Fagott/Bassoon 1 3,00 € inkl. MwSt.
Altsax 1 3,00 € inkl. MwSt.
Tenorsax 1 3,00 € inkl. MwSt.
Baritonsax 3,00 € inkl. MwSt.
Trompete 1 3,00 € inkl. MwSt.
Trompete 2 3,00 € inkl. MwSt.
Trompete 3 3,00 € inkl. MwSt.
Horn 1 F 3,00 € inkl. MwSt.
Horn 1 Es 3,00 € inkl. MwSt.
Horn 2 F 3,00 € inkl. MwSt.
Horn 2 Es 3,00 € inkl. MwSt.
Horn 3 F 3,00 € inkl. MwSt.
Horn 3 Es 3,00 € inkl. MwSt.
Horn 4 F 3,00 € inkl. MwSt.
Horn 4 Es 3,00 € inkl. MwSt.
Posaune 1 C 3,00 € inkl. MwSt.
Posaune 1 Bb TC 3,00 € inkl. MwSt.
Posaune 2 C 3,00 € inkl. MwSt.
Posaune 2 Bb TC 3,00 € inkl. MwSt.
Posaune 3 C 3,00 € inkl. MwSt.
Posaune 3 Bb TC 3,00 € inkl. MwSt.
Tenorhorn 1 B TC 3,00 € inkl. MwSt.
Tenorhorn 2 B TC 3,00 € inkl. MwSt.
Bariton / Euphonium in C BC 3,00 € inkl. MwSt.
Bariton / Euphonium in Bb TC 3,00 € inkl. MwSt.
Tuba 1 C 3,00 € inkl. MwSt.
Eb Bass / Tuba 1 Eb TC 3,00 € inkl. MwSt.
Bb Bass / Tuba 2 Bb TC 3,00 € inkl. MwSt.
Percussion 1 3,00 € inkl. MwSt.
Percussion 2 3,00 € inkl. MwSt.
Timpani 3,00 € inkl. MwSt.
Trombone 1 Bb BC 3,00 € inkl. MwSt.
Trombone 2 Bb BC 3,00 € inkl. MwSt.
Trombone 3 Bb BC 3,00 € inkl. MwSt.
Tenorhorn 1 Bb BC 3,00 € inkl. MwSt.
Tenorhorn 2 Bb BC 3,00 € inkl. MwSt.
Tenorhorn 1 C BC 3,00 € inkl. MwSt.
Tenorhorn 2 C BC 3,00 € inkl. MwSt.
Bariton / Euphonium in Bb BC 3,00 € inkl. MwSt.
Tuba 1 Eb BC 3,00 € inkl. MwSt.
Tuba 2 Bb BC 3,00 € inkl. MwSt.
Double Bass 3,00 € inkl. MwSt.
Lizenzinformationen

Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.

Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.

Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.

Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.