Bestellnummer | 644239 |
Schwierigkeitsgrad | 2 (2) |
Seiten | 20 |
Verlagsnummer | SE 1039 |
EAN / GTIN | 9790001167253 |
Komponist | Jean Xavier Lefevre |
Verlag | Schott Music - Music Distribution Services |
Der gebürtige Schweizer Jean-Xavier Lefèvre (1763-1829) war seinerzeit ein gefragter Klarinettist und einer der ersten Klarinetten-Professoren am Pariser Konservatorium. Bekannt ist er noch heute vor allem wegen seiner Klarinettenschule (1802), die über Frankreich hinaus zum Standardwerk wurde. Aus diesem Lehrwerk stammt auch die beliebte Sonate No. 2, die über eine eingängige Melodik verfügt und zur spielerischen Leichtigkeit ermuntert. Das Stück ist auf Level 1-2 eingestuft.Lefèvre schrieb das Stück original für die damals gebräuchliche C-Klarinette. Für den Einsatz im Unterricht verzichtet diese Ausgabe auf die Transposition der Klarinettenstimme in die B-Stimmung.
Die begleitende Bass-Stimme des Originals wurde auf das Klavier übertragen und um einige Vorschläge zur Dynamik und Artikulation ergänzt. Hinweise und Tipps von Herausgeber Rudolf Mauz (Die fröhliche Klarinette) bieten Schülern eine Hilfestellung bei der Erarbeitung des Werks.
Diese Ausgabe ist Teil der Unterrichtsreihe Schott Student Edition, die vielfältiges Repertoire für Unterricht, Konzert und Prüfung in verschiedenen Schwierigkeitsgraden (von leicht bis schwer) bietet. Hierfür werden u.a. beliebte Standardwerke der Musikgeschichte in modernem und übersichtlichem Druckbild herausgeben. Zu vielen Stücken ist die Klavierbegleitung zum Download verfügbar.
Name | Preis | |
Komplettausgabe / Complete Set | 10,52 $ inkl. MwSt. |
|
Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.
Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.
Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.
Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.