Fantasiestücke op. 43 für Klarinette und Klavier Niels W. Gade

Bestellnummer56014
Schwierigkeitsgrad3
Dauer14:00
Seiten36
VerlagsnummerKLB 63
EAN / GTIN9790001148641
KomponistNiels W. Gade
VerlagSchott Music - Music Distribution Services
15,20 $
inkl. MwSt.
JMLA Klarinette Silber und Gold

Niels Wilhelm Gade (1817-90) hinterliess der Musikwelt ein reichhaltiges OEuvre an Orchesterwerken und Kammermusik, Werken für Orgel und Klavier, Liedern und Gesängen und Bühnenmusik. Seine vielseitigen Tätigkeiten als Instrumentalist, Komponist, Dirigent und Leiter des Konservatoriums machten ihn zur bedeutendsten Persönlichkeit des dänischen Musiklebens seiner Zeit. Die Fantasiestücke (Fantasiestykker) op. 43 gehören zu den meistgespielten Originalwerken für Klarinette und Klavier. Diese Ausgabe orientiert sich an der Handschrift (1864) aus der Königlichen Bibliothek Kopenhagen und am Erstdruck (1865) von Kistner in Leipzig. Gades Kompositionen zeichnen sich durch eine große Meisterschaft in der Instrumentation aus. Das gilt auch für diese vier melodisch und harmonisch einfallsreichen Fantasiestücke. Die Klarinette wird als ein Instrument behandelt, das eine immens breite Palette an Ausdrucksmöglichkeiten einbringen kann.
Verfügbare Einzelstimmen
Name Preis
Komplettausgabe / Complete Set 15,20 $ inkl. MwSt.
Lizenzinformationen

Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.

Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.

Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.

Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.