Bestellnummer | 448897 |
Schwierigkeitsgrad | 3+ |
Dauer | 10:00 |
Seiten | 24 |
Verlagsnummer | ED 891 |
EAN / GTIN | 9990050013727 |
Komponist | Tommaso Antonio Vitali |
Verlag | Schott Music - Music Distribution Services |
ISMN: 979-0-001-03206-3
Schwierigkeit: mittelschwer bis fortgeschritten
Seitenzahl: 24
Verlag: Schott Music
Der Violinvirtuose Ferdinand David schrieb Vitali um 1860 die berühmte Chaconne in g-moll für Violine und Generalbass zu. Diese Autorenschaft wurde von Musikwissenschaftlern zeitweise in Frage gestellt. Die aus Dresden stammende Handschrift, die David benutzt hatte, enthält nur die Einträge Chaconne und Parte del Tomaso Vitalino. Die technischen Anforderungen, die im Vergleich zu einem Generalbass herausgehobene Stellung des Klaviers und vor allem die kühnen harmonischen Modulationen in den Variationen schienen auf einen späteren Entstehungszeitpunkt hinzudeuten.
Ein Vergleich mit dem 1978 bei Ricordi verlegten und als Faksimile auch online verfügbaren Original (genauer: der einzigen verfügbaren zeitgenössischen Abschrift von unbekannter Hand) zeigt, dass David dem romantischen Zeitgeist und wohl auch seinem geigerischen Anspruch entsprechend den Violinpart teilweise stark bearbeitet hat. Die als bezifferter Bass notierte Begleitung wurde zu einem vollständig ausgearbeiteten Klaviersatz aufgewertet. Bis auf den Schluss folgt David jedoch der formalen und harmonischen Struktur des Originals, deren teils extreme harmonische Kühnheiten die Musikwelt seit Davids Veröffentlichung in Staunen versetzte. Wegen der zahlreichen stilistischen Besonderheiten dieses Werks eines ansonsten unauffälligen Barockkomponisten mutmaßten einige Musikwissenschaftler, David sei überhaupt der Urheber des ganzen Werks (ähnlich wie es Fritz Kreisler kurze Zeit später tatsächlich gehandhabt hat). Diese Theorie kann inzwischen als widerlegt gelten. Aufgrund der dürftigen Quellenlage ist zwar nicht endgültig geklärt, ob tatsächlich Tomaso Vitali der Komponist ist. Es spricht jedoch mehr für als gegen diese These.
Name | Preis | |
Komplettausgabe / Complete Set | 11,69 $ inkl. MwSt. |
|
Der Käufer erhält das Recht das korrekt lizensierte Werk aufzuführen. Nur Werke mit der Nennung des Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters im Lizenzhinweis gelten als korrekt lizensiert. Der Käufer ist verpflichtet, die Verwendung (z.B. Aufführungen oder Aufnahmen) der zuständigen Stelle zu melden (GEMA, SUISA, AKM usw.). Die Vervielfältigung, der Verleih und die Weiterverbreitung des vorliegenden Werkes oder Reproduktionen jeglicher Art davon sind untersagt. Keine Teile des Werkes dürfen (auch nicht auszugsweise) ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können.
Das Vervielfältigen von Werken – auch auszugsweise – ist grundsätzlich verboten.
Der Käufer hat jedoch folgende Befugnisse:
Das Erstellen von Ausdrucken zum Studium, für Proben und Aufführungen in der Anzahl der Besetzung des lizensierten Musikvereins, der Musikkapelle oder des Orchesters.
Jegliche darüber hinausgehende Verwendungen und Nutzungen des Werkes bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese Bestimmungen treten in Kraft, sobald der Käufer das Werk erworben und damit begonnen hat diese von seinem Computer auszudrucken oder auf diesem zu speichern. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlags.